Ausbildungstour beim KJR Miesbach

Wie viele andere Betriebe in der Region stellte sich auch der Kreisjugendring Miesbach bei der diesjährigen Ausbildungstour vor und präsentierte sein Qualifizierungsangebot den Schülerinnen und Schülern im Landkreis. Im Jugendzentrum „Freizeit- und Kulturkeller Miesbach“ stellte unter anderem der Sozialpädagoge Sebastian Poll die Möglichkeiten der diversen Aktivitäten beim KJR dar: Praktika, Ferienbetreuung, das FSJ, Jugendleiterausbildungen, etc.  Eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern stellten sehr interessiert Fragen und lernten die Arbeit des Kreisjugendring kennen. Eine zentrale Frage war dabei: „Was ist ein FSJ überhaupt?“ Gute Frage. FSJ bedeutet:

  • Wenn ich noch nicht genau weiß, was ich nach der Schule machen will oder sicher gehen möchte, ob mir ein sozialer Beruf liegt, wenn ich ein Vorpraktikum brauche oder einfach meinen Lebenslauf aufbessern möchte, dann kann ich das zum Beispiel im pädagogischen Bereich in der Schule, im Kindergaren oder auch im Jugendzentrum machen.
  • Ich bekomme Unterstützung bei Fragen rund um den Einstieg in die „Erwachsenenwelt“ und kann erste berufliche Erfahrungen sammeln.
  • Wissen, Orientierung und Persönlichkeitsentwicklung während der 25 Bildungstage auf den gemeinsamen Seminaren mit verschiedenen Themen.
  • Erlebnisse in den Bereichen der Gruppen-, Medien- und Erlebnispädaogogik mit viel praktischem Bezug zum Alltag in der Einsatzstelle (also z.B. dem Hort)
  • Zeit, um mich mit mir selber zu beschäftigen und zu entdecken, was mir im Leben wichtig ist, wo ich momentan stehe und wo ich hin will.

Es stellte sich heraus, dass gerade die Übergangszeit zwischen Schule und Berufsleben eine Herausforderung für die Jugendlichen ist und die pädagogische Begleitung in dieser Zeit durch den Kreisjugendring viel Druck nehmen kann. Maxi Dürr, momentan Freiwilliger an der OGTS Miesbach berichtete von seinen praktischen Erfahrungen im FSJ und faste es so zusammen: „Das FSJ ist einfach geil.“

Insgesamt war es für uns toll zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichsten Schulformen sich so wissbegierig, aufmerksam und sehr interessiert zeigten und das Angebot aktiv für sich nutzten, sich über den Ausbildungsweg zum Erzieher oder zur Sozialpädagogin zu erkundigen. Auch wurde gemeinsam erarbeitet, was der „Prototyp“ eines Sozialarbeiters denn so alles an Fähigkeiten und Grundhaltungen haben sollte. Sehr gerne sind wir auch nächstes Jahr wieder bei dieser tollen Aktion der SMG dabei.

Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen sich über die Möglichkeiten eines Praktikums zu informieren oder direkt nach passenden Einsatzstellen für ein FSJ zu suchen und/oder sich online zu bewerben: https://www.kjr-miesbach.de/fsj/

 

Am Donnerstag, den 15.11.2018 fand die diesjährige Herbst-Vollversammlung des Kreisjugendrings Miesbach im Landratsamt in Miesbach statt. Weiterlesen


Am Dienstag, den 15.5.2018 fand der Jugendleiterempfang des Kreisjugendrings Miesbach im Neureuthersaal in Gmund unter dem Motto „Europa“ statt.
Der Abend sollte ein besonderes Dankeschön für alle diejenigen sein, die im Landkreis in der Jugendarbeit der zahlreichen Vereine und Verbände tätig sind und so wertvolle Arbeit als Jugendleiter, Trainer, Übungsleiter, Gruppenleiter, Vorstand oder Funktionsträger leisten. Nicht nur dem Kreisjugendring Miesbach, auch Landrat Wolfgang Rzehak war dies ein Herzensanliegen und so übernahm er gerne die Schirmherrschaft für die mehr als gelungene Veranstaltung. Rund 200 Jugendleiterinnen und Jugendleiter kamen und machten nach einer Stärkung am leckeren europäischen Buffet mit beim Onlinequiz „Rund um Europa“, bei dem Schnelligkeit, Wissen und Internetrecherche gefragt war. Ob Nationalhymnenraten oder Trikotzuordnung, das Wissen des höchsten Berges in Europa oder traditionelles Essen, die Teilnehmer rätselten um die Wette.
Das Rahmenprogramm wurde durch gelungene Auftritte der Faschingsgesellschaften Seegeister e.V. sowie durch die Crachia Hausham e.V. gestaltet.

Nun sind es nur noch zwei Monate bis zu den Sommerferien und somit heißt es für alle Absolventen dieses Jahres: Keine Schule mehr. Doch was nun?

Im September beginnt ein neues FSJ-Jahr 2018/19, dann können sich wieder 20 junge Menschen ausprobieren, soziale Berufe für sich prüfen, kreativ sein und sich eine Auszeit von der Schule gönnen, bevor es vielleicht mit einer Ausbildung oder einem Studium weitergehen soll.

Hört sich gut an? Dann schau dir doch unsere weiteren Informationen unter „FSJ“ durch und suche dir unter „Einsatzstellen“ eine Einrichtung, die dich interessiert.

Wir freuen uns sehr auf dich!

Wer bin ich eigentlich? Was mag ich an mir und was möchte ich verändern? Was muss ich noch lernen, um in der Arbeitswelt gut zu bestehen und mich selbst nicht zu verlieren?

In der zweiten Osterferienhälfte fand das vierte FSJ-Seminar in Oberaudorf am schönen Luegsteinsee statt und ermöglichte unseren diesjähren Freiwilligen sich mit sich selbst auf kreative Weise auseinander zu setzen: Was macht mich glücklich? Wie kann ich Kritik konstruktiv äußern? Alles Fragen, die in unserer Zeit sehr wichtig sind. Ebenso wie die Frage: Welchen Beruf will ich im September erlernen? Wenn ich mich selber besser kenne, kann ich auch passgenau einen Beruf für mich wählen, der mir dann auch Spaß macht und mich fordert zugleich.

Wer die Möglichkeit ab Herbst 2018 nach seinem Schulabschluss auch für sich nutzen will, der kann sich jetzt beim KJR bewerben. Die Möglichkeiten in den Einsatzstellen der Kinder- und Jugendarbeit in Landkreis sind vielfältig: In Schulen, Horten, Jugendzentren, Kindergärten, im Sportverein oder auf dem Aktivspielplatz. Die Freiwilligen bekommen in ihrem sozialen Jahr ein Taschengeld, vollen Sozialversicherungsschutz, qualifizierte Anleitung, 25 Seminar- und 27 Urlaubstage. Darüber hinaus besteht ein Anspruch auf Kindergeld und sonstige kinderbezogene Leistungen.

Bewerbungen sind jetzt möglich unter: www.kjr-miesbach.de/fsj

Weitere Informationen gibt der Kreisjugendring Miesbach, Christina Spohr, unter Telefon 08025/704 4260 oder Mail: fsj-miesbach@lra-mb.bayern.de

Am Mittwoch, den 18.4. 2018 fand die diesjährige Frühjahresvollversammlung des
Kreisjugendrings Miesbach im THW in Miesbach statt.

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 23.11.2017 fand die diesjährige Herbst-Vollvollversammlung des Kreisjugendrings Miesbach im katholischen Pfarrsaal der St. Josef Kirche in Holzkirchen statt. Weiterlesen

„Social Day“ Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die uns beim „Social Day“ am vergangenen Wochenende bei der Durchführung von 10 Projekten aktiv unterstützt haben.

Wir möchten Euch auf unsere Juleica-Fortbildung zum Thema „Drogenupdate“ aufmerksam machen. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 24.10.2017 von 19-22 Uhr in der Katholischen Jugendstelle, Pfarrgasse 3 in 83714 Miesbach. Weiterlesen

Du erinnerst dich bestimmt noch an die 72 Stunden Aktion oder 3 Tage Zeit für Helden. Der Kreisjugendring Miesbach lässt diese Aktionen erneut unter der Schirmherrschaft von Landrat Wolfgang Rzehak am 6. / 7. Oktober 2017 aufleben, indem soziale Projekte durch engagierte junge Erwachsene und Schulklassen aus dem Landkreis unterstützt und durchgeführt werden. Alle Information zu dieser Aktion findest du unter unserer Social Day Homepage.

 

Dabei untergliedert sich die Aktion in 3 Tower:

  • Soziales Projekt vorstellen und anmelden
    • Hierfür suchen wir Ihre Ideen, wie wir Ihre Einrichtung unterstützen können! Vorstellbar wären beispielsweise Renovierung von Räumen, Betreuung von jungen bis alten Mitmenschen oder handwerkliche Tätigkeiten.
    • Haben Sie Interesse am „Social Day“ mitzuwirken?
    • Dann melden Sie Ihr Projekt hier an.
  • Aktive Mitarbeit bei einem sozialen Projekt
    • Eure Gruppe / Klasse möchte mit deren Wissen und Können am Social-Day ein oder mehrere Projekt unterstützen?
    • Dann informiert euch auf unserer Webseite welche Projekte zur Auswahl stehen und meldet euch online bei uns an.
    • Wenn weitere Fragen bestehen sind wir zu unseren Geschäftszeiten via Telefon oder E-Mail erreichbar (Siehe Footer).
  • Technische- / Finanzielle- Unterstützung anbieten
    • Zur Umsetzung mancher sozialen Projekte sind die Einrichtungen und die Umsetzer auf Ihre Unterstützung in Form von Material, Arbeitsleistung, Dienstleistung, Maschinen oder Finanziellem angewiesen.
    • Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen das Projekt unterstützen wollen, dann bitten wir Sie sich mit uns in Kontakt zu setzen damit wir Ihnen Eckpunkte besprechen und die Unterstützung/Sponsoring abklären können. Wir werden Sie dann aktiv als Sponsor bei uns aufnehmen und verkünden.
    • Erreichen können Sie uns telefonisch unter 08025/704-4260 oder via E-Mail kjr-miesbach@lra-mb.bayern.de .

 

Zeitlicher Ablauf:

  • 6. Oktober: 12:00 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Landrat Wolfgang Rzehak
  • 6. Oktober: 14:00 – 18:00 Uhr: Projektunterstützung
  • 7. Oktober: 08:00 – 17:00 Uhr: Projektunterstützung
  • 7. Oktober: 18:00 – 22:00 Uhr: Dankesveranstaltung in Holzkirchen

 

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne bei uns telefonisch unter 08025/704-4260 oder via E-Mail kjr-miesbach@lra-mb.bayern.de melden.

 

Vielen Dank für deine Mitarbeit!

Euer KJR Miesbach