Aktionen und Projekte in der Jugendarbeit sollten nicht an den finanziellen Mitteln  und der Hürde der Antragstellung für Fördergelder scheitern. Deshalb ist es für die JugendleiterInnen im Landkreis besonders wichtig zu wissen, wo und wie man Zuschüsse und Unterstützung beantragen kann, damit sich die Kosten für die TeilnehmerInnen in Grenzen halten. Aus diesem Grund bietet der KJR seinen Vereinen und Verbänden ein Seminar an, bei dem verschiedene Zuschussmöglichkeiten besprochen und die Vorgehensweise bei der Antragstellung vorgestellt wird. Zudem wird ausreichend Zeit eingeplant sein, um einzelne Fragen beantworten zu können. Weiterlesen

Er ist da! Hier findet ihr den neuen Flyer für unser Fortbildungsangebot im Rahmen der Juleica.

Weiterlesen

Auch wenn unsere Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zurzeit nicht stattfinden darf, haben wir die große Hoffnung, dass es im kommenden Jahr wieder eine aktive Jugendarbeit geben wird, wenn auch sicherlich noch nicht so, wie wir es von früher her kennen. Um euch hier mit guten Tipps unterstützen zu können, laden wir euch schon jetzt sehr herzlich zu unserer Online Juleica Fortbildung

„Spiele mit Abstand“
am Dienstag, den 19.1.2021 ab 19:00 Uhr

Spiele machen Spaß und sind ein wichtiger, nicht weg zu denkender Teil unserer Kinder- und Jugendarbeit. Aufgrund der Coronapandemie muss sich nun auch unser Spielverhalten den neuen Gegebenheiten anpassen. In diesem Online-Seminar erleben die Teilnehmenden bewährte Gruppenspiele der Kinder- und Jugendarbeit und passen diese auf synchrone Onlinetreffen an. Als Referentin konnten wir Christina Spohr, unsere Koordinatorin für das FSJ, gewinnen.

Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist Freitag, der 15.1.2021 beim Kreisjugendring Miesbach unter info@kjr-miesbach.de.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr von uns den Link fürs Seminar.

Die vermittelten Inhalte der Veranstaltungen entsprechen den geforderten Standards der Jugendleiterausbildung des Bayerischen Jugendrings. Die Teilnahme kann daher für den Erwerb der JugendleiterInnen Card (Juleica) anerkannt werden. Die Veranstaltungen sind kostenlos und auf Wunsch erhalten die TeilnehmerInnen eine Bestätigung.

Liebe Delegierte,
liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
liebe Freundinnen und Freunde der Jugendarbeit,

wie bei unserer gestrigen Vollversammlung angekündigt, laden wir euch sehr herzlich zu unserem Online Austausch

„Hinter der Maske“
am Freitag, den 11. Dezember von 19 -21 Uhr ein. Weiterlesen

Am gestrigen Mittwoch, den 2.12.20 fand die diesjährige Herbst-Vollversammlung des Kreisjugendrings Miesbach erstmalig als Online-Veranstaltung statt. Der Vorstand freute sich sehr, dass 40 Delegierte und über 20 Gäste bei der Online Premiere dabei waren.
Landrat Olaf von Löwis und Bürgermeister Jens Zangenfeind sprachen kurze Grußworte, bei denen sie die gute Organisation der Online Veranstaltung betonten sowie sich sehr herzlich bei Mathias Huber für seine über 12jährige Tätigkeit beim Kreisjugendring Miesbach und für die gute Zusammenarbeit bedankten. Weiterlesen

Das Jahr 2020 war und ist für uns und für die Jugendarbeit nicht leicht. An dieser Stelle möchten wir uns erst einmal sehr herzlich bei euch bedanken für euer großes Engagement, eure Kreativität und euren Ideenreichtum, um die Jugendarbeit unter den oft schwierigen und beschwerlichen Hygienestandards in der leider noch immer gegenwärtigen Coronapandemie aufrecht zu […]

Der Kreisjugendring Miesbach ist Träger von vier Jugendfreizeitstätten sowie dem Projekt

„JugendPerspektiveArbeit“ im Landkreis Miesbach. Durch die Zusammenarbeit der Freizeitstätten, der hauptamtlich geführten Geschäftsstelle, ehrenamtlicher Vorstandschaft, Mitgliedsverbänden sowie Landkreis und Gemeinden können wir als Arbeitsumfeld ein enges Netzwerk im Bereich Jugendarbeit anbieten.

 

Für unsere Einrichtung der offenen Jugendarbeit,

die Jugendfreizeitstätte „JUZ“ im Markt Holzkirchen,

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

einen Sozialpädagogen (m/w/d)

Arbeitszeitumfang: Vollzeit, Aufteilung in 2 Teilzeitstellen möglich

 

Aufgabenbereich:

  • Organisation des Betriebs des Jugendzentrums
  • Schaffung eines bedarfsorientierten Angebots an Aktivitäten der offenen Kinder- und Jugendarbeit, u.a. für benachteiligte und problembelastete Kinder und Jugendliche (Offener Treff, Projekt- und Gruppenarbeit)
  • Umsetzung des partizipativen Ansatzes
  • Schaffung eines Lernfeldes für Jugendliche, um einen angemessenen Umgang mit Verantwortung, Konflikten und Problemen, Konsumverhalten etc. zu erleben
  • Gesprächsangebot und niederschwellige Beratungsarbeit für Kinder und Jugendliche zu jugendspezifischen Themen
  • Netzwerkarbeit in der Gemeinde und im Landkreis
  • Mitwirkung an den konzeptionellen Grundlagen, an Jahresplanung und an einzelnen Maßnahmen sowie deren Umsetzung

 

Anforderungsprofil:

Wir suchen einen engagierten Mitarbeiter, der Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat und folgende Voraussetzungen mitbringt:

  • Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen
  • Methodenkenntnisse in Gruppen- und Projektarbeit
  • Offenheit und Kontaktstärke im Umgang mit Jugendlichen sowie Durchsetzungsfähigkeit und ein selbstsicheres, bewusstes Auftreten
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Innovationsfreude, eigene Ideen und Eigeninitiative.

 

Ihre Arbeitszeit gestalten Sie in Teamabsprache von Dienstag bis Samstag, wobei auch die Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden vorhanden sein muss.

 

Unsere Leistungen:

Wir bieten ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten, eine strukturierte Einarbeitung, eine Anbindung an das KJR-Team, leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD sowie regelmäßige Fortbildung und Supervision.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 20.11.2020 an den

Kreisjugendring Miesbach, Frau Mann, Rosenheimer Str. 12, 83714 Miesbach

Tel: 08025/704-4260, kjr-miesbach@lra-mb.bayern.de

In Zeiten von Corona ist alles anders… die Pandemie stellt uns alle gerade vor große Herausforderungen. Die Jugendarbeit in euren Vereinen und Verbänden sowie in unseren Jugendzentren kann zurzeit nur – wenn überhaupt – eingeschränkt stattfinden, der Aufwand für diese Arbeit ist unglaublich hoch und kostet uns alle viel Zeit und Energie. Den Vorteil, den […]